„Dem Schicksal zur Seite thront der Wille als leitende Macht.“
Pythagoras (576 – 496), griech. Philosoph und Mathematiker
Geht nicht – das gibt es für mich nicht! Doch wie es geht, muss geplant werden. Blinder Aktionismus führt nicht zum Erfolg.
Wer ankommen will, muss sein Ziel genau kennen.
Manchmal bedarf es der Festlegung von Etappen, um sich selbst nicht zu überfordern. Auch kleine Erfolge auf dem Weg zur
Erfüllung eines persönlichen Traums machen zufrieden. Wichtig ist, sich immer wieder zu fragen, ob die einmal in den Blick
genommenen Ziele nicht mittlerweile anderen gewichen sind.
Auch ich habe viele Stationen auf dem Weg zu meinem persönlichen Erfolg durchlaufen. Angefangen habe ich als Postbeamter und
erkannte dabei, dass meine Reise hier nicht zu Ende ist.
Bei Daimler lernte ich dann erfolgreich „laufen“ und brachte es zum Personalchef von 430 Mitarbeitern und zum Prokuristen
eines der renommiertesten Mercedes-Benz-Autohäuser Deutschlands.
Doch genau in dieser Zeit veränderte sich meine persönliche Einstellung zu der Frage, was für mich Erfolg ist. Neben dem
Streben nach wirtschaftlichem Auskommen spielte die Lebensqualität eine zunehmend größere Rolle. Es war an der Zeit, mich neu
zu orientieren. Ich ließ alles zurück, ging weit fort, nahm eine Auszeit, lernte andere Welten kennen und kam zurück, um mich
einer neuen Aufgabe zu widmen.
Mit Erfolg: Heute berate ich Menschen und Organisationen auf dem Weg zu wirtschaftlichem Erfolg und höherer Lebensqualität –
und habe wieder Spaß an meiner Tätigkeit, was auch für mich eine höhere Lebensqualität bedeutet.